Fachberater für Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Präsenz-Kurs
€1.980,-
(zzgl. €250,- Zertifizierung - optional)
- Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich
- Kursgebühr wird erst bei Lehrgangsstart fällig
- optional mit Zertifizierung

Vor Ort zum Fachberater ausbilden lassen:
Willkommen bei unserem Onlinekurs zum Fachberater für Burnout Prävention & Stressbewältigung.
In diesem praxisorientierten Programm erwerben Sie fundierte Kompetenzen in den zentralen Bereichen der Burnout‑Prävention und effektiven Stressbewältigung:
- Früherkennung und Analyse
Sie lernen, Stressmuster und Burnout‑Risiken bei Einzelpersonen und Teams systematisch zu identifizieren. - Präventive Gesprächsführung
Mit gezielten Fragetechniken stärken Sie die Selbstwahrnehmung Ihrer Klienten und fördern deren Eigenverantwortung. - Stressbewältigungs‑Tools
Erproben Sie wirkungsvolle Methoden – von Achtsamkeitsübungen über ressourcenorientierte Interventionen bis zu Resilienz‑Workshops. - Individuelle und betriebliche Strategien
Entwickeln Sie passgenaue Konzepte für Einzel‑, Gruppen‑ und Teamsettings, um nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen.
Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie Schritt für Schritt in interaktiven Präsenzseminaren vor Ort, praxisnahen Fallstudien und Live-Supervisionen. Sie erarbeiten Ihre persönliche Beratungshaltung, schärfen Ihre Kommunikationsstärke und lernen, Klienten langfristig auf ihrem Weg zu mehr Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Tauchen Sie ein in unser intensives Präsenzprogramm an unserem Schulungsstandort. Nutzen Sie Pausen und gemeinsame Netzwerkrunden, um sich mit Kollegen und Experten zum Erfahrungsaustausch zu treffen und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Entdecken Sie jetzt die Kursinhalte und freuen Sie sich auf inspirierende Lerneinheiten – hier finden Sie gleich im Anschluss alle Termine für Ihren nächsten Schritt zum zertifizierten Fachberater für Burnout-Prävention und Stressbewältigung.
Übersicht Kurse 2025/2026
Kurshighlights
- Einführung in das Thema Stress
- Erklärung des Burnout-Kreislaufs
- Erkennungsmerkmale & Symptome
- Das Modell der Inneren Antreiber
- Die 7 Wirkfaktoren der Resilienz
- Perspektivenwechsel (ABC-Modell)
- Prioritäten setzen
- Zeit- und Selbstmanagement
- ... und vieles mehr!
Sommer 2025
- Modul 1: 24./25. Mai 2025
- Modul 2: 19./20. Juli 2025
- Modul 3: 09./10. August 2025
- Modul 4: 11./12. August 2025
- Sa 9.00 – 17.00 Uhr So 9.00 – 16.30
- Ausführliches Seminarskript zum Nachlesen und Vertiefen der Inhalte
- Materialien, Tipps und Tricks für die spätere Arbeit
- Pausenverpflegung in Form von Getränken und Snacks (Kekse, Obst)
Winter / Frühjahr 2026
- Modul 1: 15.11. – 16.11.2025
- Modul 2: 14.02. – 15.02.2026
- Modul 3: 25.04. – 26.04.2026
- Modul 4: 27.06. – 28.06.2026
- Sa 9.00 – 17.00 Uhr So 9.00 – 16.30
- Ausführliches Seminarskript zum Nachlesen und Vertiefen der Inhalte
- Materialien, Tipps und Tricks für die spätere Arbeit
- Pausenverpflegung in Form von Getränken und Snacks (Kekse, Obst)
Fachberater Burnoutprävention - Ihre Dozentin

Kursleitung
Melinda Kekessy
M.Sc. Klinische Psychologie | Systemischer Business Coach
Qualifikationen/Aus- und Weiterbildungen:
- Bachelor of Science in Rechtswissenschaften
- Bachelor of Science in Psychologie
- Master of Science in Klinischer Psychologie
- Ausbildung als systemischer Psychotherapeut für Paar- und Familientherapie
- Business Coach
- Systemischer Coach
- Stresscoach
- Zertifizierte Yoga-Lehrerin
Jahre Coach
Coaches begleitet
Coaching Zertifikate
Fachberater Burnout & Stress - online - alle Termine
Wochenendkurs 2025 / 2026
- Modul 1: 11./12.10.2025
- Modul 2: 08./09.11.2025
- Modul 3: 06./07.12.2025
- Modul 4: 17./18.01.2026
- Modul 5: 07./08.02.2026
- Modul 6: 14./15.03.2026
- Modul 7: 18./19.04.2026
- Modul 8: 09./10.05.2026
- Modul 9: 20./21.06.2026 findet Präsenz in Bamberg statt.
Uhrzeiten
- Samstag 9.00 – 17.00 Uhr
- Sonntag 9.00 – 16.30 Uhr
- Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr
- kleine Kaffee/Teepausen 10.30-10.45 Uhr 14.30-14.35 Uhr
Montagskurs 2025 / 2026
- zwischen dem 17.03.2025 – 01.03.2026
- Anmeldung noch bis Ostern möglich
- immer montags 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
- Ausnahme: an Ferien- & Feiertagen
- 1 Wochenende 28.02./01.03.2026 in Präsenz
- Fallbeispiele/ Gruppenübungen
- Zertifizierung
- Online Dozentin: Dr. Laura Noster
- zusätzlich Gisela Rogatti in Bamberg
Einige Stimmen zu unserer Arbeit...
Volle Flexibilität bei Ihrer Anmeldung:
Keine Sorge – mit einer Anmeldung gehen Sie noch kein Vertragsverhältnis ein.
Dieses erfolgt erst mit einer Bestätigung unsererseits und der rechtzeitigen Bezahlung der Ausbildung.
So geht es nach Ihrer Anmeldung weiter:
1.
Bestätigung
Sie erhalten eine Bestätigung über den Seminarplatz mit allen relevanten Informationen zu Kursbeginn, Ablauf und Unterlagen (sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, melden wir uns bei Ihnen).
2.
Rechnung
Einige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die Rechnung über die Kursgebühr (ggf. abzüglich des Frühbucherrabattes) mit allen Bezahloptionen. Zur Verfügung steht Vorkasse (Überweisung) oder PayPal.
3.
Bezahlung
Sie begleichen die Lehrgangsgebühr mit der von Ihnen gewünschten Bezahlart. Dabei haben Sie bis 14 Tage vor Kursbeginn Zeit. Alle Details zu den Zahldaten und -terminen erhalten Sie mit der Rechnung und können Sie in unseren AGB nachlesen.
4.
Ratenzahlung
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ratenzahlungen oder ggf. eine Finanzierung wünschen, sprechen Sie uns bitte rechtzeitig vorher an.
Wir finden immer eine Lösung, damit Sie Ihre Ausbildung absolvieren können!
5.
Stornierung
Sollten Sie es sich vor Beginn des Kurses anders überlegen und eine Stornierung wünschen, so kann dies bis 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Eventuell bezahlte Gebühren erstatten wir umgehend mit der von Ihnen gewählten Bezahlmethode.