Ausbildung als Systemischer Coach

Systemischer Coach - Ausbildung in Onlineseminaren
oder in PrÀsenzveranstaltungen

Ein Systemischer Coach lernt zu verstehen

Im unserer zertifizierten Ausbildung zum Systemischen Coach erfahren Sie konkrete Techniken fĂŒr gesunde Beziehungen, authentische Kommunikation und zielgerichtete VerĂ€nderungen Ihrer Klienten.

Allen Menschen ist dabei das ganz fundamentale BedĂŒrfnis zu eigen, verstanden werden zu wollen. Nur wer sich verstanden fĂŒhlt – sei es im beruflichen Umfeld , in der Familie oder in der Partnerschaft – ist in der Lage, sich auch fĂŒr ungewohnte Sichtweisen zu öffnen und dadurch erweiterte Handlungsoptionen zu öffnen.

Am Anfang einer Bewusstseinsschaffung fĂŒr die QualitĂ€ten eines Systemischen Coaches und den Inhalten der Ausbildung dreht sich daher alles rund um das Motto:

„Signale erkennen und die richtigen Fragen stellen – ein Zeichen von FĂŒhrungsqualitĂ€t.“

Anmeldung zum Systemischen Coach

Ausbildung zum
Systemischen Coach
TerminĂŒbersicht

Das Systemische Coaching trÀgt zur Verbesserung der LebensqualitÀt &
einer nachhaltigen Leistungssteigerung bei.

Als erfolgreicher Systemischer Coach sollten Sie immer den Blick auf das Ganze behalten. Erst, wenn sich Ihr Klient in seinem Umfeld (System) versteht und sich öffnet, kann das ganze “Kaleidoskop der VerĂ€nderungsoptionen” aufblĂ€ttern. Unsere fundierte Coaching Ausbildung in Bamberg (oder online) vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Werkzeuge fĂŒr diesen Balanceakt.

Erhalten Sie in der Coaching Akademie Bamberg die nötige Ausbildung, um als Systemischer Coach zu arbeiten und Ihren Kunden zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Unsere Ausbildung bietet Ihnen ein umfassendes VerstÀndnis der systemischen Coaching-Methoden und ermöglicht es Ihnen, neue Strategien zu entwickeln und zu unterzeichnen.

Melden Sie sich noch heute gerne fĂŒr einen Termin unserer Systemischer Coach Ausbildung an.

Entscheiden Sie sich bequem fĂŒr die Teilnahme an einer Onlineausbildung oder in PrĂ€senzveranstaltungen, auch berufsbegleitend möglich.

Kommunikation

Der Sherpa zu neuen Sichtweisen – Merkmale eines Systemischen Coaches

Innere Klarheit, Empathie, FlexibilitĂ€t, Offenheit und Zugewandtheit kennzeichnen den geschulten Systemischen Coach. DarĂŒber hinaus benötigen Sie jedoch einen umfangreichen Werkzeugkasten , damit Sie Ihre Klienten dort abholen können, wo sie sich befinden. Im Coaching sind SIE fĂŒr Ihre Klienten der „Sherpa“ auf dem steinigen GelĂ€nde des Übergangs zu neuen Sichtweisen und Möglichkeiten.

Ausbildung Systemischer Coach – nicht nur fĂŒr Teilnehmende aus Franken und Bayern

Unsere Teilnehmer nehmen zum Teil weitere Anfahrtswege auf sich. Viele kommen aus Schweinfurt, Erlangen, NĂŒrnberg, WĂŒrzburg, MĂŒnchen, Coburg, ganz Franken und Bayern. Einige kommen aber auch aus Baden-WĂŒrttemberg, Hessen, ThĂŒringen, Sachsen und anderen BundeslĂ€ndern im hĂŒbschen Bamberg, um sich fĂŒr ihre berufliche Neuausrichtung fit zu machen.

Zertifizierung Ihrer Ausbildung zum Systemischen Coach

Der erfolgreiche Abschluss wird mit der Zertifizierung zum Systemischen Coach bestĂ€tigt. Die Ausbildung kann mit oder ohne Zertifizierung der Akademie erfolgen. FĂŒr das Seminar wird Ihnen in jedem Fall eine TeilnahmebestĂ€tigung ausgestellt.

 Zertifizierung optional

button element

Die Inhalte Ihrer Coaching Ausbildung im Überblick

Bitte beachten Sie:

Wir weisen darauf hin, dass die AufzÀhlungen der Ausbildungsinhalte nicht den Aufbau und den Ablauf der 9 Module darstellen, sondern einen Auszug der Ausbildungsinhalte.

Dozentinnen

Konstanze Walde

Authentisch. Klar. DurchsetzungsfÀhig.
Sachverstand, Empathie und eine ausgeprĂ€gte bodenstĂ€ndige PrĂ€senz zeichnen unsere Dozentin Konstanze Walde aus. Business, Technik und Kontemplation stehen fĂŒr Sie nicht in Widerspruch. Unsere Teilnehmer schĂ€tzen ihren zielgerichteten Unterrichtsstil.
Weiterlesen


Dr. Laura Noster

Vielseitig. Dynamisch. WertschÀtzend.
In jeder Herausforderung steckt auch eine Chance. Und so motiviert unsere Dozentin mit viel WertschĂ€tzung die Teilnehmer auch einmal ihre Komfortzone zu verlassen und ĂŒber sich hinauszuwachsen. Neben der Vermittlung von fundiertem Wissen steht fĂŒr Dr. Laura Noster die persönliche Weiterentwicklung unserer Kursteilnehmer im Vordergrund.
Weiterlesen


Hannah Brodel

Kraftvoll. Inspirierend. Echt.
Als Coach mit Wurzeln in der Sprachwissenschaft legt unsere Dozentin Hannah Brodel einen Fokus auf die Vielseitigkeit der Kommunikation. Mit viel Herz, KreativitÀt und persönlichem Einsatz motiviert Sie Ihre Kursteilnehmer sich vielfÀltig weiterzuentwickeln.
Weiterlesen


Systemischer Coach –Zielgruppen & Ziele der Ausbildung

Symbol
Gisela in der Schulung
Senior Male Using Laptop Sitting On Couch At Home
Selective focus of attractive freelancer working with laptop
Workshop

Unsere Leistungen fĂŒr Ihren Erfolg

Die nÀchsten Termine

Die Grundlagen des systemischen Coaching

Systemisches Coaching ist eine anerkannte Methode der Personalentwicklung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Gerade in Zeiten des rasanten technologischen Wandels und der damit verbundenen VerÀnderungen in den Arbeitswelten ist systemisches Coaching eine wichtige Methode, um den Menschen bei der Anpassung an die neuen Gegebenheiten zu helfen.

Auch im privaten Bereich kann systemisches Coaching eine große Hilfe sein, etwa bei der BewĂ€ltigung von Lebenskrisenumgangs mit schwierigen Situationen.

Doch was genau ist systemisches Coaching eigentlich?

Wie kann es helfen, den Menschen bei der BewĂ€ltigung von Lebenskrisen oder im Umgang mit schwierigen Situationen zu unterstĂŒtzen?

In diesem Artikel werden die Grundlagen des systemischen Coachings erlÀutert und aufgezeigt, in welchen Bereichen das systemische Coaching eingesetzt werden kann.

1. Definition: Systemischer Coach

Group of senior people attending computer and technology education class

Systemisches Coaching ist eine anerkannte Methode der Personalentwicklung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Gerade in Zeiten des rasanten technologischen Wandels und der damit verbundenen VerĂ€nderungen in den Arbeitswelten ist systemisches Coaching eine wichtige Methode, um den Menschen bei der Anpassung an die neuen Gegebenheiten zu helfen. Auch im privaten Bereich kann systemisches Coaching eine große Hilfe sein, etwa bei der BewĂ€ltigung von Lebenskrisenumgangs mit schwierigen Situationen.
Doch was genau ist systemisches Coaching eigentlich?

Wie kann es helfen, den Menschen bei der BewĂ€ltigung von Lebenskrisen oder im Umgang mit schwierigen Situationen zu unterstĂŒtzen?

In diesem Artikel werden die Grundlagen des systemischen Coachings erlÀutert und aufgezeigt, in welchen Bereichen das systemische Coaching eingesetzt werden kann.

Ein systemischer Coach ist eine Person, die mit einer Gruppe oder einem Einzelnen zusammenarbeitet, um Lösungen fĂŒr komplexe Probleme zu finden. Systemische Coaches unterstĂŒtzen ihre Klienten dabei, neue Perspektiven und Verhaltensmuster zu entwickeln, die ihnen helfen, auf persönliche und professionelle Herausforderungen besser vorbereitet zu sein.

Systemische Coaches verfolgen mehrere AnsÀtze, um bei der Entwicklung von FÀhigkeiten und Kompetenzen sowie der Erkenntnis von ZusammenhÀngen in komplexen Situationen zu helfen. Diese AnsÀtze umfassen: 

Der systemische Coach beobachtet und reflektiert das Verhalten der Klienten und hilft ihnen so, tiefgreifende Erkenntnisse ĂŒber sich selbst und andere zu gewinnen. Die meisten systemischen Coaches sind auch Experten fĂŒr Teamdynamik und helfen Teams dabei, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Systemisches Coaching kann als eine Form des Beratens betrachtet werden, da es den Prozess unterstĂŒtzt, in dem Menschen neue Wege finden können, um mit Schwierigkeiten umzugehen. Es hilft auch dabei, den Fokus auf langlebige VerĂ€nderungsprozesse statt nur auf die Symptome oder Anzeichen eines Problems zu legen.

Dies ermöglicht es Menschen, sich in jeder Situation besser anzupassen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Insgesamt ist systemisches Coaching eine effektive Methode fĂŒr Individuen und Teams, um sich an neue Umgebungsbedingungen anzupassen und effektiv miteinander zu arbeiten.

Es stellt einen wichtigen Meilenstein in Bezug auf die Entwicklung von persönlichem Wachstum dar – sowohl fĂŒr Einzelperson als auch fĂŒr Teams – indem es den Menschen hilft, neue Einsichten in ihr Handeln und Denken zu gewinnen.

2. Die Rolle des systemischen Coachs

… ist es,  seinen GegenĂŒber zu unterstĂŒtzen, eigene Lösungen fĂŒr bestehende Probleme zu finden.

Der systemische Coach fungiert dabei als Berater und Begleiter seines GegenĂŒbers und hilft ihm, Perspektiven zu wechseln und neue Lösungswege zu finden. Die Aufgabe des systemischen Coachs ist es also nicht, die Probleme seines GegenĂŒbers zu lösen, sondern ihm bei der Suche nach eigenen Lösungen zu helfen.

Dies erfordert vor allem eine hohe soziale Kompetenz des Coachs, da er stets auf die BedĂŒrfnisse und WĂŒnsche seines GegenĂŒbers eingehen muss.

Systemisches Coaching ist eine anerkannte Methode der Personalentwicklung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gerade in Zeiten des rasanten technologischen Wandels und der damit verbundenen VerÀnderungen in den Arbeitswelten ist systemisches Coaching eine wichtige Methode, um den Menschen bei der Anpassung an die neuen Gegebenheiten zu helfen.

Auch im privaten Bereich kann systemisches Coaching eine große Hilfe sein, etwa bei der BewĂ€ltigung von Lebenskrisen oder beim Umgang mit schwierigen Situationen.

Training mit Coaching Akademie Bamberg

3. Der Prozess des systemischen Coachings

Workshop

Der systemische Ansatz geht davon aus, dass jedes System – ob Familie, Organisation oder Gesellschaft – von einer bestimmten Ordnung getragen wird und zwischen seinen Teilen Wechselbeziehungen bestehen.

Diese Wechselbeziehungen sind fĂŒr die FunktionsfĂ€higkeit des Systems notwendig und beeinflussen sich gegenseitig. Die Aufgabe des systemischen Coachings ist es, das System so zu verĂ€ndern, dass es seine Ziele besser erreicht.

Dazu wird der Coach als “Berater” oder “Begleiter” eingesetzt, der dem Klienten hilft, neue Perspektiven einzunehmen und Lösungen fĂŒr seine Probleme zu finden.

Der Coach ist im systemischen Coaching kein Experte, sondern ein Begleiter, der dem Klienten hilft, seine eigenen Lösungen zu finden. Der Coach unterstĂŒtzt den Klienten dabei, neue Perspektiven einzunehmen und Blockaden zu ĂŒberwinden.

Das systemische Coaching kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in der Familie, in der Schule, in der Politik oder in der Wirtschaft. In unserer Ausbildung werden Sie in alle Disziplinen & Anwendungsfelder des systemischen Coachings eingefĂŒhrt.