"Heilpraktiker/In für Psychotherapie" Präsenz-Kurs
€3.200,-
(zzgl. €290,- für je 1 Tag schriftlicher & mündlicher
Prüfungsübungen, Prüfungs-Simulation)
- Kursgebühr wird erst kurz vor Lehrgangsstart fällig.
- Skripte und Arbeitsmaterial sind kostenfrei
In Präsenz sich ausbilden lassen zum
Heilpraktiker/Heilpraktikerin
für Psychotherapie
mit staatlicher Überprüfung zur staatlichen Zulassung zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde
ohne Bestallung im Bereich der Psychotherapie die Kreisverwaltungsbehörde
Übersicht Kurse 2026
Kurshighlights Systemischer Coach
- Einführung in die klinische Psychologie
- Krankheitsbilder der Psychiatrie
- Medikamentenlehre
- Psychiatrische Notfälle, Suizid, Gesetzeskunde und Berufskunde, Diagnostik und Anamnese, Befunderhebung
- Kennenlernen von div. Therapieformen wie die kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse u.v.m.
- Sorck-Modell, ABC-Modell ausführlich
- Viele Übungen für die Prüfung, Prüfungssimulation
- Existenzgründung einer eigenen Praxis – Positionierung, Sichtbarkeit, Herzensbusiness
Wochenendkurs
- 1 Wochenende pro Monat
- Sa 9.00 – 17.00 Uhr So 9.00 – 16.30
- Fallbeispiele & Gruppenübungen in Präsenz
- Zertifizierung in Präsenz
- Teilnahme online / Seminarräume in Bamberg
Heilpraktiker für Psychotherapie - Ihre Dozentin
Kursleitung
Dr. Claudia Horn-Hofmann
Qualifikationen/Aus- und Weiterbildungen:
- Studium Diplom Psychologie (2002-2008)
- Promotion und Habilitation im Bereich Biologische Psychologie (2008-2020)
- Zertifikat Hochschullehre (FBZHL)
- Systemischer Coach
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
Jahre Coach
Coaches begleitet
Coaching Zertifikate
Heilpraktiker für Psychotherapie - alle Termine
Wochenend-Kurse
Wochenendkurs 2026
- Modul 1: 24./25.01.2026
- Modul 2:14./15.02.2026
- Modul 3: 14./15.03.2026
- Modul 4: 02./03.04.2026
- Modul 5: 20./21.05.2026
- Modul 6: 18./19.06.2026
- Modul 7: 12./13.09.2026
- Modul 8: 17./18.10.2026
- Modul 9: 07./08.11.2026
- Modul 10: 23./24.01. 2027
- 20.02. 2026 schriftliche Prüfungsübungen
-
21.02.2026 mündliche Prüfungsübungen
– Prüfungs-Simulationen
Uhrzeiten
- Samstag 9.00 – 17.00 Uhr
- Sonntag 9.00 – 16.30 Uhr
- Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr
- kleine Kaffee/Teepausen 10.30-10.45 Uhr 14.30-14.35 Uhr
Wochenendkurs 2027
- Modul 1:
- Modul 2:
- Modul 3:
- Modul 4:
- Modul 5:
- Modul 6:
- Modul 7:
- Modul 8:
- Modul 9:
Uhrzeiten
- Samstag 9.00 – 17.00 Uhr
- Sonntag 9.00 – 16.30 Uhr
- Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr
- kleine Kaffee/Teepausen 10.30-10.45 Uhr 14.30-14.35 Uhr
Einige Stimmen zu unserer Arbeit...
Volle Flexibilität bei Ihrer Anmeldung:
Keine Sorge – mit einer Anmeldung gehen Sie noch kein Vertragsverhältnis ein.
Dieses erfolgt erst mit einer Bestätigung unsererseits und der rechtzeitigen Bezahlung der Ausbildung.
So geht es nach Ihrer Anmeldung weiter:
1.
Bestätigung
Sie erhalten eine Bestätigung über den Seminarplatz mit allen relevanten Informationen zu Kursbeginn, Ablauf und Unterlagen (sollte der Kurs bereits ausgebucht sein, melden wir uns bei Ihnen).
2.
Rechnung
Einige Tage nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die Rechnung über die Kursgebühr (ggf. abzüglich des Frühbucherrabattes) mit allen Bezahloptionen. Zur Verfügung steht Vorkasse (Überweisung) oder PayPal.
3.
Bezahlung
Sie begleichen die Lehrgangsgebühr mit der von Ihnen gewünschten Bezahlart. Dabei haben Sie bis 14 Tage vor Kursbeginn Zeit. Alle Details zu den Zahldaten und -terminen erhalten Sie mit der Rechnung und können Sie in unseren AGB nachlesen.
4.
Ratenzahlung
Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Ratenzahlungen oder ggf. eine Finanzierung wünschen, sprechen Sie uns bitte rechtzeitig vorher an.
Wir finden immer eine Lösung, damit Sie Ihre Ausbildung absolvieren können!
5.
Stornierung
Sollten Sie es sich vor Beginn des Kurses anders überlegen und eine Stornierung wünschen, so kann dies bis 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Eventuell bezahlte Gebühren erstatten wir umgehend mit der von Ihnen gewählten Bezahlmethode.